Coca-Cola Real Talk: Welt ohne Plastikmüll | Coca-Cola DE

Coca-Cola Real Talk: Welt ohne Plastikmüll | Coca-Cola DE

IN UNSERER neuen Dialogreihe Real Talk wollen wir Klartext reden. Gemeinsam mit Vertreter_innen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wollen wir Fragen diskutieren, auf die es keine einfachen Antworten gibt und bei denen längst nicht alle einer Meinung sind. Umso wichtiger, dass diese unterschiedlichen Meinungen an einen Tisch kommen. Nur im Dialog können wir Lösungen und gemeinsame Ideen für die Zukunft finden. Bei unserer ersten Veranstaltung in Berlin haben wir über die Frage gesprochen: „Welt ohne Plastikmüll – Utopie oder Chance?“

 

Coca-Cola Real Talk KAMERA LÄUFT: Bei der Live-Sendung des ersten Coca-Cola Real Talks

 

90 Minuten sprachen die Panelteilnehmer_innen über Chancen und Utopien bei der Verwertung und Vermeidung von Verpackungsmüll. Konsens in der kontroversen Diskussion herrschte vor allem bei dem Ziel, einer stärkeren Zusammenarbeit. Denn nur wenn Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an einem Strang ziehen, sind die ehrgeizigen Ziele für eine nachhaltigere Zukunft auch wirklich umsetzbar.

 

 

Coca-Cola Real Talk – Bernhard Bauske, WWF Deutschland Dr. BERNHARD BAUSKE, Senior Advisor Marine Litter Reduction Programme WWF Deutschland

 

 

 

Coca-Cola Real Talk – Judith Skudelny, FDP-Bundestagsfraktion JUDITH SKUDELNY, MdB, umweltpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion

 

Unternehmen wie Coca-Cola stehen in der Pflicht, die Produkte und Verpackungen, die sie in den Umlauf bringen, ressourcenschonend zu produzieren und eine Wiederverwertung des eingesetzten Materials zu gewährleisten. Coca-Cola nimmt diese Verantwortung an und arbeitet kontinuierlich an neuen Möglichkeiten und technischen Innovationen, um im Sinne der Nachhaltigkeitsziele Material einzusparen, noch umweltfreundlicher zu handeln und Materialkreisläufe zu schließen. Diese Vision ist in dem globalen Programm „World Without Waste“ verankert und wichtiger Eckpfeiler unseres unternehmerischen Handelns.

 

Coca-Cola Real Talk DIE DISKUSSIONSRUNDE (v.l.): Daniel Rettig, Herwart Wilms, Jenny Walther-Thoß, Judith Skudelny, Bernhard Bauske, Stefan Kunerth, Bjorn Jensen

 

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Coca-Cola sieht vor, bis 2030 für jede verkaufte Flasche oder Dose eine zurückzunehmen und zu recyceln. Dafür sollen europaweit schon bis 2025 alle Verpackungen recyclingfähig sein. Der Einsatz von recyceltem Material in jeder neuen Flasche soll bis 2030 bei mindestens 50 Prozent liegen. Gemeinsam mit seinen Abfüllunternehmen hat die „The Coca-Cola Company“ sich zudem selbst zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu arbeiten und die Emissionen bis 2030 um 30 Prozent zu senken. Einen großen Einfluss auf diese Werte haben Verpackungen.

 

Coca-Cola Real Talk SCHALTZENTALE: Blick in die Bildregie während des Live-Streams

 

Anders als in vielen anderen Ländern ist die Situation in Sachen Verpackungsmüll deutlich unproblematischer: Das Pfandsystem sorgt dafür, dass 97 Prozent der PET-Einwegpfandflaschen im Wertstoffkreislauf bleiben. Entscheidend ist es nun, die Aufbereitung des PET zu optimieren und ein Downcycling zu vermeiden.  

 

Coca-Cola Real Talk – Daniel Rettig DANIEL RETTIG, Moderation, Handelsblatt Media Group

 

 

 

 

 

 

Coca-Cola Real Talk – Stefan Kunerth, Coca-Cola Western Europe Dr. STEFAN KUNERTH, Technical Director Coca-Cola Western Europe

 

 

 

Coca-Cola Real Talk – Herwart Wilms, Remondis HERWART WILMS, Geschäftsführer, REMONDIS Sustainable Services GmbH

 

 

 

Coca-Cola Real Talk – Jenny Walther-Thoß, Bernd + Partner Creality GmbH JENNY WALTHER-THOß, Senior Consultant Sustainability, Berndt + Partner Creality GmbH

 

 

 

Coca-Cola Real Talk – Bjorn Jensen, Coca-Cola Deutschland BJORN JENSEN, Coca-Cola Geschäftsführer für Deutschland, Dänemark und Finnland

 

 

 

Coca-Cola Real Talk – Jonas Numrich, Coca-Cola Deutschland JONAS NUMRICH, Director Public Affairs, Communications & Sustainability, Coca-Cola Deutschland

Real Talk ist eine Veranstaltungsreihe von Coca-Cola in Europa. In regelmäßigen Diskussionsformaten mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stellt sich Coca-Cola Fragen zu Nachhaltigkeit, dem eigenen Portfolio und der unternehmerischen Verantwortung. Der erste Real Talk in Deutschland war gleichzeitig der Pilot für Europa. Weitere Termine folgen.

 

Die Veranstaltung in Berlin fand in Kooperation mit der Handelsblatt Media Group statt.