Unser Weg: Die neue Geschäftsstrategie von Coca-Cola | Coca-Cola DE

Unser Weg: Die neue Geschäftsstrategie von Coca-Cola | Coca-Cola DE

Veröffentlicht im Mai 2017 

 

MEHR AUSWAHL, weniger Zucker, eine Welt ohne Müll - so lautet die Wachstumsstrategie von Coca-Cola, die James Quincey CEO der The Coca-Cola Company, erstmals 2017 öffentlich erläutert hat. Sie basiert auf sich verändernden Konsumentenwünschen einerseits - und auf dem dringenden Bedarf, Lösungen für nachhaltige Verpackungen zu entwickeln. Verpackungen, die als Wertstoff behandelt werden und nicht als Müll in der Umwelt enden.

 

Coca-Cola wird sich auf den Aufbau und die Vermarktung von Marken konzentrieren, die nah an den Bedürfnissen der Konsumenten sind – darunter auch weitere Optionen mit wenig und ohne Zucker. James Quincey betont die Notwendigkeit, neuen Trends einen Schritt voraus zu sein und neue Geschmacksrichtungen zu entwickeln. „Die Verbraucher suchen nach Produkten, die natürlicher sind. Zuweilen mit weniger Kalorien. Manchmal mit mehr Nutzen.“ Neben der Reduktion von Kalorien zählen dazu auch kleinere, praktischere Verpackungen, die es ermöglichen, die Zuckeraufnahme leichter zu kontrollieren. Dazu gehört ebenfalls, den Konsumenten klare, leicht zu findende Informationen über Inhaltsstoffe zu geben.

 

Gleichzeitig unterstützt The Coca-Cola Company die derzeitigen Empfehlungen mehrerer führender Gesundheitsbehörden, darunter die Weltgesundheitsorganisation (WHO), nach denen Menschen ihre Zuckeraufnahme auf 10 Prozent der gesamten täglichen Kalorienaufnahme beschränken sollten. „Wir haben unsere Reise zu diesem Ziel begonnen“, sagt Quincey und nennt als Beispiel die Absicht des Unternehmens, Getränke mit wenig und ohne Zucker sichtbarer und leichter auffindbar zu machen und mehr Getränke wie Bio-Tee, Kokoswasser, Milchprodukte, Coffee-to-go, Säfte und Wasser anzubieten.

 

 

Im Jahr 2017 hat The Coca-Cola Company den Zucker in mehr als 500 ihrer Getränke rund um den Globus reduziert. Ungefähr 30 Prozent der mehr als 3.900 Getränke der The Coca-Cola Company enthalten wenig oder gar keinen Zucker. Ein weiteres Element der Strategie ist eine kleinere, komfortablere Verpackung. Heute sind etwa 40 Prozent in Packungen von 250 ml oder weniger erhältlich.

 

 

Seit Jahren führen wir Richtlinien und Maßnahmen im Einklang mit dieser Strategie ein. Im September 2006 war Coca-Cola der erste Getränkehersteller, der auf fast allen Verpackungen weltweit eine Nährwertkennzeichnung anbrachte. Darüber hinaus folgen wir unserer langjährigen Selbstverpflichtung, unsere Werbung nicht an Kinder unter 12 Jahren zu richten. Als Gründungsmitglied der freiwilligen Initiative EU Pledge lassen wir die Einhaltung dieser Selbstverpflichtung regelmäßig bestätigen. Wer meint, eine Marketingkommunikation gesehen zu haben, die potenziell gegen die EU Pledge Selbstverpflichtung verstößt, kann das EU Pledge Sekretariat darüber informieren.

 

„Wir hören sorgfältig zu und wollen, dass die Konsumenten im Zentrum unseres Geschäfts stehen, damit wir weiterhin verantwortungsvoll wachsen können“, sagt Quincey. „Das ist, wohin unsere Reise geht.“