VIELFALT ist ein Kernwert unseres Unternehmens. Damit meinen wir nicht nur das Angebot unserer Getränke, sondern ebenso die Vielfalt der Mitarbeiter, die Tag für Tag daran arbeiten, unsere Konsumenten zu erfrischen und zu begeistern. Seit über 85 Jahren ist Coca-Cola in Deutschland verwurzelt – mit Mitarbeitern aus rund 60 Ländern und den verschiedensten Kulturkreisen. Die Bedeutung von erfolgreicher Integration ist uns also seit langem bewusst, wir glauben an den Mehrwert für jede Gesellschaft. Daher wirkt Coca-Cola auf vielfältige Weise daran mit, eine der gegenwärtig größten gesellschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen: die erfolgreiche Integration von zu uns geflüchteten Menschen in Arbeitswelt und Gemeinschaft.
Ausbildung bei Coca-Cola
Manchmal sind es die kleinen Schritte, mit denen man ein Zeichen setzt. Vor wenigen Wochen hat Ihab Subkkariya eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Coca-Cola in Berlin begonnen.

Ihab ist mit 17 aus seiner Heimat Syrien vor dem Krieg geflohen und über viele Stationen 2015 in Berlin angekommen. In einer Flüchtlingsunterkunft lernte Ihab einen Coca-Cola Mitarbeiter kennen, der ihm ein Schülerpraktikum im Unternehmen vermittelte. Ihab absolvierte es erfolgreich, zog zu einer Gastfamilie nach Köpenick – und bekam die Möglichkeit eine Ausbildung anzufangen. Wäre er in Damaskus geblieben, hätte er wohl Ingenieurwissenschaften studiert. Jetzt bleibt er in Berlin – und fühlt sich wohl damit. Wahrscheinlich, wie er sagt, weil die Stadt seiner Heimat so ähnlich ist. Ihabs Geschichte hier weiterlesen...
Deutschlandstiftung Integration
Seit 2015 sind wir neben der Deutschen Telekom und EDEKA Partner und Förderer des Stipendien- und Mentorenprogramms „GEH DEINEN WEG“. Dieses Programm der Deutschlandstiftung Integration hat zum Ziel, junge talentierte Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu unterstützen. Mentoren, Veranstaltungen und ein breites Netzwerk erleichtern die Orientierung und den Einstieg in Job oder Ausbildung, Schule oder Uni. Neben der längerfristigen finanziellen Förderung haben sich derzeit zehn Kolleginnen und Kollegen des Coca-Cola Managements dazu bereiterklärt, jungen Menschen als Mentoren bei der Integration in Arbeitswelt und Gesellschaft persönlich zu helfen. Eine davon ist Mariyana Lippe, Teamleiterin im Finance-Bereich. Ihr Mentee Nour Alddin Kalout kommt aus Syrien, hat in Damaskus BWL studiert, lebt seit Herbst 2015 in Deutschland. Über ihre Mentorenaufgabe sagt Mariyana: „Das Match ist perfekt. Ich stamme aus Bulgarien und bin mit 19 Jahren nach Deutschland gekommen, um BWL zu studieren. Also habe ich auch einen Migrationshintergrund und musste mich erstmal in das Land integrieren. Ich möchte Nour zeigen, dass er es genauso wie ich schaffen kann. Er braucht nur Motivation und Fleiß.“
Unterstützung für die Berliner NGO CamP Group
Vor wenigen Wochen hat die Coca-Cola Stiftung die Zusage über eine Spende in Höhe von 840.000 USD an die Berliner Organisation CamP Group gGmbH erteilt. Die Stiftung unterstützt damit in den nächsten drei Jahren den Aufbau des Projekts ‚Urban Adventures‘, bei dem Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund an einen aktiven Lebensstil herangeführt werden sollen. Dies soll maßgeblich über die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und JugendarbeiterInnen in Kommunen erfolgen.
Bundesverband Deutsche Tafel – Spendenfonds für Flüchtlinge
Als langjähriger Sponsor unterstützt Coca-Cola European Partners Deutschland den Bundesverband Deutsche Tafel e.V. mit Getränke- und Sachspenden sowie einer jährlichen Geldspende in Höhe von 30.000 Euro.

Die Geldspende aus dem Jahr 2015 floss in den Spendenfonds „Tafeln – Leben – Integration“, mit dem die Tafeln auf regionaler Ebene geflüchtete Menschen mit nachhaltigen Integrationsprojekten unterstützen.
Die aktuell rund 20 Projekte reichen vom Flüchtlingskinderchor in Wetzlar über Deutschkurse in Dortmund bis zu einem Kochkurs für Flüchtlinge in Mannheim. Als Orte der Begegnung ermöglicht die Tafel geflüchteten Menschen das Hineinwachsen in unsere Gesellschaft und setzt so ein Zeichen für Integration.
Deutschunterricht für Geflüchtete
Auch Mitarbeiter von Coca-Cola setzen sich für ihre Mitmenschen ein, zum Beispiel im Rahmen des ‚Aktionstags Nachhaltigkeit‘.

In diesem Jahr besuchten Mitarbeiter, die sich auch über den Tag hinaus langfristig engagieren wollen, eine Flüchtlingsunterkunft in Berlin. Dort unterstützten sie die Arbeit der Organisation GermanNow!, die ehrenamtlichen Unterricht für Geflüchtete anbietet. Werkstudentin Romy Eichler war dabei – und hat beeindruckende Erfahrungen gemacht.