Wasser schenkt
Leben. Wasser sichert Überleben. Anlässlich des World Water Days am 22. März rufen
Coca-Cola und die Global Water Challenge
(GWF) auf: Bringt ein Hoch aus auf das Wasser! Denn Wasser ist für Coca-Cola
nicht nur die wichtigste Ressourece, wir setzen uns auch unablässig für seinen
Schutz und seinen effizienten Einsatz ein: Durch lokale Programme an unseren
Produktionsorten weltweit ebenso wie durch Projekte in Entwicklungsländern, wo die
Versorgung mit Trinkwasser häufig sehr schwierig ist.
Der
Nachhaltigkeit verpflichtet
Für Coca-Cola ist Wasser die wichtigste Ressource, denn es ist Grundlage
aller unserer Produkte. Gleichzeitig wird Wasser in unserer Produktion auch
benötigt zum Beipiel zur Reinigung von Flaschen oder Anlagen. Wir haben uns ein
wichtiges Ziel gesetzt: Coca-Cola will das wassereffizienteste Unternehmen der
Erfrischungsgetränkeindustrie werden. Bis 2020 streben wir an, weltweit wasserneutral
zu produzieren. Das bedeutet, dass wir jeden Tropfen Wasser, den wir dem
Wasserkreislauf entziehen, diesem auch wieder zurückgeben wollen. In
Deutschland haben wir zwischen 2004 und 2012 unseren Wasserverbrauch pro Liter
Getränk bereits um 17 Prozent gesenkt.
Coca-Cola an zahlreichen Projekten für den weltweiten Schutz
der Ressource Wasser sowie einen besseren Zugang der Menschen zu Trinkwasser in
Entwicklungsländern. Denn mehr als eine Milliarde Menschen müssen ohne sauberes
Trinkwasser auskommen. Rund um den Globus setzt sich Coca-Cola für verschiedenste
Süßwasserprojekte ein. Davon haben bereits über 1,8 Millionen Menschen profitiert.
Dabei kooperiert Coca-Cola mit starken Partnern wie dem WWF
International, dem Umweltprogramm der
Vereinten Nationen UNEP oder auch der Hilfsorganisation CARE.
Coca-Cola in Entwicklungsländern
1.500 bis 2.000 so genannte EKOCENTER
einrichten, mit denen die Lebensumstände vor Ort verbessert werden sollen. Die
EKOCENTER sollen unter anderem eine Apotheke und einen Internetzugang enthalten,
aber auch durch eine Wasserbereitungsanlage. Diese greift auf die Slingshot-Technologie des
Erfinders Dean Kamen zurück. Sie kann jeden Tag 850 Liter sauberes
Wasser aus fast jeder Quelle gewinnen und braucht dabei weniger Strom als ein
handelsüblicher Haartrockner – auch dank Solartechnik.
Coca-Cola für den Wasserschutz ein. Das
geschieht durch ein umfassendes Wassersparprogramm und strenge Kriterien für
die Abwasseraufbereitung sowie durch lokales Engagement zum Wasserschutz. Die
The Coca-Cola Foundation fördert mit über 500.000 Euro ein Projekt zur Renaturierung der
Alten Elbe bei Klieken in Sachsen Anhalt. Hier wird ab Herbst 2014
in Kooperation mit dem Dachverband der nationalen Naturlandschaften Europarc
Deutschland ein neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen geschaffen. Auch damit
zeigen wir unseren Dank und unseren Respekt für die unverzichtbare Ressource
Wasser.