Wie tickt dein Herz? Ein Interview über das Broken-Heart-Syndrom, Unmengen von Stresshormonen, das Glück des Nichtstuns und alles, was ein gesundes Herz braucht.
Coca-Cola Journey: Palina, in welchem Takt schlägt dein Herz?

Moderatorin Palina Rojinski ist Botschafterin der Initiative "Hör auf dein Herz"
Coca-Cola Journey: Frau Professor Regitz-Zagrosek, warum kann Stress gerade ein junges, gesundes Frauenherz aus dem Takt bringen?
Vera Regitz-Zagrosek: Weil moderne, selbstbestimmte Frauen aufgrund ihres vielschichtigen und schnellen Lebensstils einem erhöhten Stressrisiko ausgesetzt sind. Und bei starkem Stress leidet das Herz messbar. Eine mögliche Reaktion auf ein besonders belastendes negatives Ereignis ist das Broken-Heart-Syndrom, wie wir es in der Medizin nennen. Unmengen von Stresshormonen führen dazu, dass sich die Herzfunktion plötzlich verschlechtert. Dieses Stress-Phänomen ist noch weitgehend unerforscht und tritt bei Frauen sehr viel häufiger auf als bei Männern.

Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek von der Berliner Charité
Palina Rojinski: Weil es dabei um uns alle geht! Was ist denn die Todesursache Nummer eins bei Frauen? Krebs, dachte ich. Das ist aber falsch. Die meisten Frauen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Vera Regitz-Zagrosek: Stimmt. In Deutschland sind es jährlich rund 200.000 Frauen, die eine Herzerkrankung nicht überleben.
Ein gesundes Herz durch weniger Stress
Coca-Cola Journey: Das kann Angst machen.Palina Rojinski: Für mich hatte es einen Aha-Effekt. Die gute Nachricht ist doch: Wenn wir Frauen wissen, dass übermäßiger Stress unserem Herzen schadet und wir dafür besonders anfällig sind, können wir gegensteuern. Klar habe ich viel zu tun und das ist super so! Aber wenn ich total gestresst bin – im negativen Sinn - höre ich nun bewusst auf mein Herz. Ich schalte einen Gang runter, gönne mir Pausen. Einfach mal nichts tun: Da habe ich kein schlechtes Gewissen mehr, sondern weiß nun, dass ich etwas für mich und meine Gesundheit mache.

Vera Regitz-Zagrosek: Die größten Risikofaktoren sind Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck, Bewegungsmangel, Diabetes, übermäßiger Alkoholkonsum und natürlich Stress. Die meisten dieser Faktoren sind bedingt durch den Lifestyle und können deshalb beeinflusst werden. Es sind schon kleine Dinge, die einen großen Effekt haben. Einfach mal nichts tun und sich Pausen gönnen, wie es auch Palina vorschlägt, ist eine sehr gute Strategie. Oder Beispiel Bewegung: Es muss nicht gleich ein Marathon sein. Schon wer drei Mal pro Woche für 20 Minuten sportliche Abwechslung ins Leben bringt, hat für sein Herz etwas Gutes getan.
Zu den Personen:
Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek ist Direktorin des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) an der Berliner Charité. Dort untersucht sie Geschlechterunterschiede in der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Prof. Dr. Regitz-Zagrosek hat die wissenschaftliche Leitung Forschungsprojekte, die von der
Palina Rojinski ist Moderatorin, Schauspielerin und DJ. Als Herz-Botschafterin der Coca-Cola light Initiative „Hör auf dein Herz“ hilft sie, Frauen auf das Thema Herzgesundheit aufmerksam zu machen und über die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuklären.