Jede Minute werden 72 Stunden Videomaterial auf YouTube
hochgeladen, 40.000 Bilder auf Instagram, über 277.000 Nachrichten auf Twitter
versendet und unzählige Blogposts veröffentlicht. Die Chance, etwas
Interessantes im Netz zu verpassen, ist hoch. Sascha
’Gilly’ Israel
sammelt für uns auf seinen Reisen durchs Internet die spannendsten Themen und
zeigt uns seine Souvenirs im Wochenrückblick. Jeden Montag frisch auf Coca-Cola
Journey!
„Wenn das Ergebnis euch zu Tränen rührt, kann das alles nicht so falsch gewesen sein, was ihr da fabriziert habt.“

Für uns im www unterwegs:
Blogger Sascha "Gilly" Israel
#Plutoflyby
Letzte Woche Dienstag stand das Netz Kopf wegen Pluto. Gemeint ist nicht der gelbe Disney-Hund, sondern der Zwergplanet. Nach einer 6 Jahre dauernden Reise und 4,8 Milliarden geflogenen Kilometern hat die Raumsonde New Horizons im Vorbeiflug neue Bilder von Pluto gemacht. Die erste Aufnahme, die, uns zum ersten Mal ein klares Bild von Pluto gibt, verbreitete sich wie ein Lauffeuer im Netz. Es dauerte dann auch nicht lange, bis Leute die ersten Memes erstellt haben. Mein persönlicher Favorit: Sad Pluto.Wie Werbegrafiker vor Photoshop gearbeitet haben
Photoshop feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag. Die Software hat viele Berufszweige komplett verändert. Einer davon ist die Werbegrafik. Wie dort gearbeitet wurde, bevor Computer auf jedem Schreibtisch standen, zeigt ein interessantes Video, in dem ausführlich erklärt wird, wie es früher zuging. Ziemlich viel Bastelarbeit.Soul-, Funk -& Jazz-Mixtape
Im Adelphi-Club in Hull (UK) gibt es seit September 2002 jeden Monat eine Soul-, Funk- und Jazz-Nacht. Außerdem gibt es jeden Monat ein entsprechendes MixTape, mit Songs, des Abends. Letzte Woche wurde beispielsweise der freedom-Mix hochgeladen, der sich in den 60er und 70er-Jahren bewegt. Es geht los mit Miles Davis und endet mit Nina Simone.Flank Steak vom Wagyu-Rind
Entertainment-Blogger Maik von LangweileDich.net probiert sich zur Abwechslung mal als Foodblogger. Sein Gericht Flank Steak vom Wagyu-Rind an Blumenkohl-Püree im Dialog mit Prinzessinnen-Bohnen fällt definitiv, wie Maik schreibt, in die Kategorie Food Porn. Eigentlich relativ simpel und mit wenig Aufwand gemacht, dürfte man mit diesem Gericht bei Freunden auf jeden Fall Eindruck schinden. Das könnte auch auch an der Fleischqualität liegen. Wagyu-Rinder, auch als Kobe bezeichnet, wenn sie aus der gleichnamigen japanischen Stadt stammen, sind die teuersten den Welt. Doch es zählt das Ergebnis:„Wenn das Ergebnis euch zu Tränen rührt, kann das alles nicht so falsch gewesen sein, was ihr da fabriziert habt.“