„Aus dem letzten Adventskalender habe ich noch eine Dose
Wie der Name schon sagt: das Mindesthaltbarkeitsdatum ist ein MINDESThaltbarkeitsdatum. Es bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem ein Lebensmittel, das in einer verschlossenen Verpackung angemessen gelagert wurde mindestens noch genießbar ist. Die Frist, wie lange ein Lebensmittel aufbewahrt werden kann, unterscheidet sich stark. Sushi aus dem Kühlregal dürfte die kürzeste Spanne haben, ein Erfrischungsgetränk wie
Ex und hop?
Klar, am besten verzehrst du – die allermeisten – Lebensmittel so frisch wie möglich. Wenn deine Dose im Regal stand und sie dort keinen großen Temperaturschwankungen ausgesetzt war, musst du den Inhalt nicht unbedingt nach Ablauf des MHD wegkippen. Öffne die Dose, gieße das Getränk in ein Glas und schaue es dir gut an. Wenn Farbe, Geruch und Geschmack sich nicht verändert haben, spricht nichts dagegen sie zu trinken. Alles andere wäre Verschwendung.
Blubbert nicht?
In der Regel verändert eine Coke sich nicht im Laufe der Monate, die sie in der Dose oder Flasche verbringt. Es kann aber sein, dass nach Ablauf des MHD schon ein bisschen Kohlensäure entwichen ist. In Dosen und Glasflaschen passiert das eher nicht, in PET-Flaschen kann es schon mal vorkommen, dass das charakteristische Blubbern ein wenig flach geworden ist. Ihr kennt das: Vergesst eine Plastikflasche im Sommer im Auto, dann habt ihr nach zwei Tagen ein lauwarmes, etwas schales und möglicherweise verblasstes Getränk. Der Erfrischungseffekt ist dann hin. Schade drum. Wenn Farbe, Geruch und Geschmack sich nicht verändert haben, spricht nichts dagegen sie zu trinken.
Flasche auf und doch kein Durst?
Übrigens, das MHD ist nicht die einzige Verzehr-Empfehlung, die wir abgeben. Das aufgedruckte Datum gilt schließlich nur für verschlossene Verpackungen. Oft werden wir aber gefragt, wie lange man eigentlich eine geöffnete Coke trinken kann. Da gilt für
Kühl und trocken lagern?
Ihr wisst es selbst: Der beste Aufbewahrungsort für Erfrischungsgetränke ist der Kühlschrank. Nicht das überhitzte Auto, nicht der schneebedeckte Balkon. Wer seine Getränke im Winter draußen lagert, kennt das Problem. Bei anhaltender Kälte kommt nur noch Eisbrei aus der Flasche. Mit Glück. Manchmal kriegen die Flaschen auch einen Riss und das Getränk ist hin. Hält die Verpackung, dann kann der Eisklumpen wieder aufgetaut werden. Allerdings bleibt dabei manchmal der Geschmack auf der Strecke. Denn sowohl beim Auftauen als auch beim Erhitzen im heißen Auto entweicht nach und nach die Kohlensäure. Und die ist für den erfrischenden Geschmack nun einmal sehr wichtig.
Im Grunde ist es ganz einfach: Wenn ihr eine schön gekühlte, frische Coke vor euch habt, trinkt sie aus und genießt sie. Dann braucht ihr über das MHD und die idealen Lagerbedingungen gar nicht mehr nachdenken.
Alles klar? Wenn nicht, einfach fragen. Einmal im Monat beantworten wir an dieser Stelle Anfragen unserer Leser.