Dribbeln mit Worten
Blogoskop im September: BLOG-TRIFFT-BALL
Blogs gibt es wie Sand am Meer - zu jedem Thema. Um unseren Journey-Lesern eine Orientierung zu geben, stellen wir jeden Monat einen unserer Lieblingsblogs vor. Diesen Monat: BLOG-TRIFFT-BALL.
Seit vier Jahren fußballbloggen die meinungsfreudigen Jungs und Mädels von der Küste. Sie haben in dieser Zeit reichlich experimentiert, verworfen und gelernt. Inzwischen gilt BLOG-TRIFFT-BALL als einer der erfolgreichsten Sportblogs in Deutschland. Bespielt wird die Seite von einem festen Team aus Jung-Journalisten und anderen Experten. Zu den drei Stammschreibern gehören neben Benny Semmler auch Hannes Hilbrecht und Mario „Harry“ Jurkschat. Weitere fünf Kollegen spielen in unregelmäßigen Abständen Texte und Wissen in die Tiefe des Raumes.
Anstoß im Kiez

Halbzeit in der Oberliga
Die regionale Verbundenheit schärft nicht nur das Profil der Blogger, sie schafft auch die erforderliche Nähe. „Bestimmte Zugänge sind besser möglich, wenn man vor Ort ist“, so Benny, der sich mit seinem Team wöchentlich in den Stadien von Neustrelitz, Kiel, Bremen, Hamburg, Rostock und Neumünster aufhält. „Bei Google wird man die Exklusivgeschichte nicht finden, die wir unseren Lesern bieten wollen.“ 66.000 Leser pro Monat wissen diese Herangehensweise zu schätzen.Auch wenn die aktuelle Nachrichtenlage nie komplett umkurvt werden kann, bleiben die Themen doch vor allem interessengesteuert. Im Augenblick beschäftigt sich BTB-Blogger Hannes zum Beispiel mit einem 48-Jährigen, der seit Jahren die Strafräume der Kreisliga dominiert. „Das ist eine Geschichte, die uns interessiert. Die besprechen wir zehn Sekunden lang und dann ist allen klar: Dieses Thema wollen wir unbedingt.“

Verlängerung erwünscht
Auch wenn die BLOG-TRIFFT-BALLer seit Jahren mit Leidenschaft und Liebe zum Detail schreiben, haben sich auch Problemzonen angesammelt. „Viele Leser möchten täglich hochwertige Inhalte, und diese am liebsten ohne Werbung“, hat Benny in Gesprächen mit seinen Lesern festgestellt. „Deshalb machen wir uns seit längerem Gedanken darüber, wie wir diese Bedürfnisse bestmöglich erfüllen.“Ab Herbst wollen die Blogger, nach vielen und langen Debatten, die neu entwickelte Bezahltechnik LaterPay einsetzen. Dann kann der Leser mit Kleinstzahlungen für Artikel selbst dafür sorgen, dass mehr Inhalte bei weniger Werbung entstehen.