Blogs gibt es wie Sand am Meer - zu jedem Thema. Um
unseren Journey-Lesern eine Orientierung zu geben, stellen wir jeden Monat
einen unserer Lieblingsblogs vor. Diesen Monat: Dressed Like Machines.
Musik, Kunst, Lifestyle, virale Clips, Fundstücke – „Dressed Like Machines“ bietet von vielem ein bisschen. Der Blog kommt so schräg und unterhaltsam daher wie sein Name. Und trifft offensichtlich einen Nerv. Drlima gehört zu den 20 meistgelesenen Blogs in Deutschland.
Maschinen tragen keine Kleider. Wie also soll
jemand aussehen, der angezogen ist wie eine Maschine? Oder jemand, der so
angezogen ist, dass er aussieht wie eine Maschine? Über Fragen wie diese sollte
man nicht zu lange nachdenken, sondern einfach den Klang wirken lassen.
Tatsächlich gibt es keine Antwort auf die Frage, warum einer der
erfolgreichsten Blogs in Deutschland diesen merkwürdigen Namen trägt. Willy
Iffland, der Kopf von drlima, gibt unumwunden zu, dass die Idee seinen Kopf
kreuzte als er eines Nachts von einer Party kam. Es ist nicht auszuschließen,
dass Alkohol im Spiel war, als der Name entstand. „Ich wollte keinen
handelsüblichen Namen und Dressed Like Machines hat mir sofort gefallen. So ein
Name muss nicht tiefsinnig sein. Er funktioniert gut und hat einen hohen
Wiedererkennungswert.“ Vielleicht funktioniert der Name deshalb so gut, weil
man sich darunter nichts vorstellen kann und der Blog das Versprechen einlöst,
das der Name gibt: Die Mischung ist ein wenig schräg und hat einen hohen
Wiedererkennungswert.
Musik, Kunst, Lifestyle, virale Clips, Fundstücke – „Dressed Like Machines“ bietet von vielem ein bisschen. Der Blog kommt so schräg und unterhaltsam daher wie sein Name. Und trifft offensichtlich einen Nerv. Drlima gehört zu den 20 meistgelesenen Blogs in Deutschland.

Schräge Mischung, ungewöhnlicher Name, und doch: Dressed like Machines gehört zu Deutschlands meistgelesenen Blogs