„Nobody
like you“ ist
eine Liebeserklärung. Francesco Yates singt den Song zum 100. Geburtstag
der Coca-Cola Flasche. Der 19-jährige Kanadier hat eine innige
Beziehung ihr.
Als Francesco Yates klein war, sammelte er Coke Flaschen. Jetzt singt er über sie, aber nicht nur. „Nobody like you" beschreibt die vielen besonderen Momente, die er bei einer Coke erlebt hat. Der Text hat zwei Ebenen: Er ist eine Liebeserklärung an einen besonderen Menschen und zugleich eine Hymne auf die einzigartige Silhouette derCoca-Cola Flasche. Das
Lied stammt aus der Feder des Hit-Duos „Rock Mafia“,
Francesco war sofort hin und weg.
„Als ich zum ersten Mal das Demo hörte, hatten mein Toningenieur und ich Melodie und Wörter sofort zusammen. So etwas geschieht sehr selten“, erinnert er sich. „Es war unmittelbar. So sollte Musik sein.“ Bei der Eröffnungsfeier zur Coke-Bottle-100-Ausstellung im Atlanta High Museum of Art, spielte er den Song dann zu ersten Mal live vor großem Publikum.
„Nobody Like You” wird im Radio und in derCoca-Cola Fernsehwerbung in mehr als 140 Ländern zu hören
sein. Natürlich gibt es den Song auch auf iTunes
und Spotify.
Im Remix des Liedes werden Flaschenklirren, Zischen und andere typische Klänge einer Coke Flasche eingespielt, außerdem Auszüge aus vergangenenCoca-Cola Jingles wie „Things Go Better With Coke” und „I’d
Like to Buy the World a Coke.”
Coca-Cola und Musik, das gehört seit Jahrzehnten zusammen. Legenden wie Ray Charles die Bee Gees, Roy Orbison oder Marvin Gaye haben für Coke gesungen.
Francesco tritt also ein beeindruckendes Erbe an.
Aber das passt – er ist ein Naturtalent.
Von
der Straße auf die
Bühne
Bereits mit elf Jahren begann er, Instrumente zu spielen und Songs zu schreiben. Seinen ersten Managementvertrag hatte er mit 14. Zwei Jahre später unterschrieb er bei dem legendären Label Atlantic Records.
Die Coca-Cola Flasche war schon immer
eine feste Größe in seinem Leben. Francesco wuchs in Toronto auf. Nach dem
Straßenhockey zogen er und seine Freunde oft los, um eine
eiskalte Coke zu trinken.
„Es gab nur einen einzigen Laden der Glasflaschen wie diese hatte", sagt er und zeigt auf die Flasche in seiner Hand. „Also sind wir immer dorthin gegangen. Ich habe die leeren Flaschen gesammelt und in meinem Zimmer aufgereiht.“
„Dinge kommen und gehen, aber dieCoca-Cola Flasche bleibt ewig“,
sagt er heute. „Ihre Form hat sie zu einer Ikone
gemacht. Es ist wie mit guter Musik. Solche Dinge sind zeitlos.“
Als Francesco Yates klein war, sammelte er Coke Flaschen. Jetzt singt er über sie, aber nicht nur. „Nobody like you" beschreibt die vielen besonderen Momente, die er bei einer Coke erlebt hat. Der Text hat zwei Ebenen: Er ist eine Liebeserklärung an einen besonderen Menschen und zugleich eine Hymne auf die einzigartige Silhouette der
„Als ich zum ersten Mal das Demo hörte, hatten mein Toningenieur und ich Melodie und Wörter sofort zusammen. So etwas geschieht sehr selten“, erinnert er sich. „Es war unmittelbar. So sollte Musik sein.“ Bei der Eröffnungsfeier zur Coke-Bottle-100-Ausstellung im Atlanta High Museum of Art, spielte er den Song dann zu ersten Mal live vor großem Publikum.
„Nobody Like You” wird im Radio und in der
Im Remix des Liedes werden Flaschenklirren, Zischen und andere typische Klänge einer Coke Flasche eingespielt, außerdem Auszüge aus vergangenen
Coca-Cola und Musik, das gehört seit Jahrzehnten zusammen. Legenden wie Ray Charles die Bee Gees, Roy Orbison oder Marvin Gaye haben für Coke gesungen.
Francesco tritt also ein beeindruckendes Erbe an.
Aber das passt – er ist ein Naturtalent.
Bereits mit elf Jahren begann er, Instrumente zu spielen und Songs zu schreiben. Seinen ersten Managementvertrag hatte er mit 14. Zwei Jahre später unterschrieb er bei dem legendären Label Atlantic Records.
„Es gab nur einen einzigen Laden der Glasflaschen wie diese hatte", sagt er und zeigt auf die Flasche in seiner Hand. „Also sind wir immer dorthin gegangen. Ich habe die leeren Flaschen gesammelt und in meinem Zimmer aufgereiht.“
„Dinge kommen und gehen, aber die