- Initiatoren ziehen Rekord-Bilanz: Über 430 Bewerbungen und rund 400.000 Online-Stimmenabgaben machen die Fanta Spielplatz-Initiative 2014 zur bislang erfolgreichsten.
- Spielplätze in Flensburg, Rauenberg und Wustrau erhalten jeweils einen Finanzierungszuschuss von 10.000 Euro.
Neben den drei Hauptgewinnern können sich die Plätze 4 bis 20 über eine Bezuschussung von jeweils 5.000 Euro freuen. Auch die Plätze 21 bis 100 zählen zu den Siegern: Sie wählen zwischen den vier kreativen Spielelementen Holzhütte, Weidentunnel, Kletterpyramide und Hängematte, um ihre Spielplätze zu verschönern. Thorsten Sperlich, Leiter Brand PR der
Jetzt heißt es: Anpacken und kreativ sein
„100 Spielplätze in 100 Tagen“, so lautet auch in diesem Jahr das Motto für den großangelegten Sanierungsmarathon, der am 13. Juli startet und bis zum Weltkindertag am 20. September anhält. In diesen 100 Tagen sollen alle Gewinner mit den Umbauarbeiten beginnen, so dass spätestens im nächsten Frühjahr die Spielplatzsaison mit neuen Highlights für die Kinder starten kann. Die Top 20 stehen bei der Konzeption eines modernen Spielplatzes vor besonderen Aufgaben. Es muss ein Raum geschaffen werden, der kreatives und sicheres Spielen gleichermaßen gewährleistet. Dabei kann beispielsweise eine naturnahe Raumgliederung zum eigenständigen Erkunden ebenso wie ein Balancierstamm zur Verbesserung der Geschicklichkeit beitragen.
Bewegungsfreiheit als höchstes Gut
Gerade für Stadtkinder sind Spielplätze ein essentieller Rückzugsraum zur freien Entfaltung. „Durch die Bebauung der Städte werden Kinder immer mehr aus dem öffentlichen Raum gedrängt“, weiß Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Freies Spiel mit den Nachbarskindern vor der eigenen Haustür ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich.“ Mit dem Engagement der Initiative für die Spielplatzsituation in Deutschland soll diesem Trend entgegengewirkt und ein gesamtgesellschaftliches Bewusstsein geschaffen werden, wie wichtig freies und kreatives Spielen für die kindliche Entwicklung ist.
Weitere Informationen zur Fanta Spielplatz-Initiative gibt es unter:
Website: http://www.fanta.de/spielplatzinitiative.html
Facebook: www.facebook.com/fantaspielspass
Blog: http://spielplatzinitiative.fanta.de
COCA-COLA ON SOCIAL