- Sandersdorf-Brehna erhält 20.000 Euro Anschubfinanzierung von
Coca-Cola Deutschland. - Am 20. und 21. Juni 2014 ist Sandersdorf-Brehna beim Finalevent von Mission Olympic im Sportfieber.
„Wir sind stolz darauf, dass wir es ins Finale des diesjährigen bundes-weiten Wettbewerbs Mission Olympic geschafft haben. Ganz Sandersdorf-Brehna bereitet sich aktuell darauf vor, am Finalwochenende mit allen Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt in Bewegung zu sein und möglichst viele Aktivitätenpunkte zu sammeln. Wir haben uns viele interessante Sportarten und Aktionen einfallen lassen, damit auch für jeden etwas dabei ist. Da wir momentan bereits mitten in der Planungsphase stecken, sind wir sehr dankbar für die Starthilfe von
„Die Mission Olympic Finalevents haben in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, wie der Sport die Einwohnerinnen und Einwohner einer Stadt miteinander verbindet und zur gemeinsamen Bewegung motiviert. Wir sind uns sicher, dass auch das Finalwochenende in Sandersdorf-Brehna viele Menschen im Ort begeistern wird. Mit unserer Anschub-finanzierung möchten wir einen Beitrag zu einem gelungenen Sportereignis im Sommer 2014 leisten“, ergänzt Ulrike Meier.
Der bundesweite Städtewettbewerb von
Bei einem Sieg hat Sandersdorf-Brehna die Chance auf 30.000 Euro zur Förderung der regionalen sportlichen Infrastruktur. Die zweitplatzierte Stadt erhält 10.000 Euro. Neben Sandersdorf-Brehna und Rosbach vor der Höhe hat die offizielle Jury auch Langen/Bederkesa in Niedersachsen und Sangerhausen in Sachsen-Anhalt in Kategorie 2 (mittelgroße und große Städte ab 30.000 Einwohner) in die Finalrunde nominiert. Auch sie werden diesen Sommer bei sich vor Ort ein großes Finalevent ausrichten und erhalten hierfür eine Finanzierungsunterstützung von
Alle Finalstädte, weitere Informationen sowie aktuelle Pressefotos zu Mission Olympic erhalten Sie unter www.mission-olympic.de/presse.
Die Initiatoren von Mission Olympic
Coca-Cola ist seit 1928 Partner der Olympischen Bewegung und seit 1929 auch in Deutschland aktiv. Über 10.000 Mitarbeiter produzieren und vertreiben hier mehr als 80 Produkte im Bereich der alkoholfreien Getränke – von Erfrischungsgetränken über Sportgetränke, Säfte und Schorlen bis hin zu Wässern.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist am 20. Mai 2006 aus der Verschmelzung von Deutschem Sportbund und Nationalem Olympischen Komitee hervorgegangen und zählt 27,8 Millionen Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Sportvereinen.
COCA-COLA ON SOCIAL