Sie ist eine Ikone modernen
Produktdesigns. Coca-Cola feiert das Jubiläum der Coke Flasche mit einer großen
Kampagne, in der unter anderem Rita Ora eine besondere Rolle spielt.
Berlin, 3. März 2015. Unvergleichlich
sollte sie sein. Im Dunkeln zu ertasten und selbst in zerbrochenem Zustand erkennbar.
Und tatsächlich: Die 1915 entworfene
Coca-Cola Flasche ist weltberühmt und zählt
bis heute zu den Ikonen modernen Industriedesigns. Mit ihren einmaligen Konturen
ist sie Alltagsgegenstand und Designobjekt zugleich. Sie hat einen festen Platz
im New Yorker Museum of Modern Art und hat im Laufe ihrer 100-jährigen
Geschichte namhafte Künstler und Designer von Andy Warhol, Salvador Dalí bis Uniqlo
inspiriert. Viele gute Gründe für
Coca-Cola, das hundertjährige Jubiläum zu
feiern.
Im Zeichen der Taille
Bereits
1899 beschloss die The
Coca-Cola Company aufgrund der wachsenden Nachfrage
Coca-Cola nicht nur an den sogenannten “soda fountains” glasweise auszuschenken,
sondern auch in Flaschen zu vertreiben. Um Verwechslungen mit anderen Herstellern
zu vermeiden, rief
Coca-Cola 1915 einen Wettbewerb aus, eine unverwechselbare
Coke Flasche zu entwerfen. Der Root Glass Company in Terra Haute (Indiana)
gelang schließlich der Coup: die
Coca-Cola Flasche mit ihrer einmaligen
Silhouette und den prägnanten Konturlinien. Wegen ihrer geschwungenen Kurven
wurde sie auch “Hobbleskirt Bottle” genannt, in Anlehnung an den damals modernen
glockenförmigen “Humpelrock”. 1915 wurde die
Coca-Cola Flasche patentiert und
ist eine der wenigen Verpackungen, die vom US-Patentamt bisher ein Warenzeichen
erhalten haben.
Wenn zwei Ikonen sich küssen – Die Coke
Flasche als Muse namhafter Künstler
Die Flasche mit den femininen Formen hat
in den vergangenen 100 Jahren zahlreiche Künstler inspiriert. Als Erster führte
Salvador Dalí 1943
Coca-Cola in die zeitgenössische Kunst ein. Das wohl
berühmteste Werk ist Andy Warhols Serie “Coca-Cola Bottles” von 1962: Seine
“Coca-Cola Bottle (3)” wurde im November 2013 in London für 42,7 Millionen
US-Dollar (37,5 Mio Euro) versteigert. Auch Pop-Artist Keith Haring und
Aktionskünstler Joseph Beuys verewigten
Coca-Cola in ihren Werken. Modedesigner
wie Karl Lagerfeld, Matthew Williamson und das japanische Label Uniqlo ließen
sich von der Coke Flasche inspirieren. Nicht zuletzt ist die sie in die Film- und
Musikgeschichte eingegangen: Marilyn Monroe, Cary Grant, Ray Charles, Greta
Garbo und Elvis Presley zählen zu den größten Ikonen, die sich von der Coke
“küssen” ließen.
In ihrem Jubiläumsjahr inspiriert die Coke Flasche auch Starfotograf David
LaChapelle: Er hat exklusiv Sängerin Rita Ora und DJ und Musikproduzent Avicii
in ihrem Coke Moment porträtiert. Denn auch sie zählen zu den
Künstlern, die sich von der Coke „küssen“ lassen.
Lebensfreude teilen mit personalisierten
Coca-Cola, Coke light und Coke Zero Flaschen
Zum
100. Geburtstag der Flasche startet
Coca-Cola die große Jubiläumskampagne
“Deine Coke. Dein Moment” und dankt den
Coca-Cola Fans weltweit für ihre Treue.
Gemeinsam mit den Fans möchte Coke “happy moments” feiern: Die Flasche aus Glas
(0,2/0,33L) erscheint im Jubiläumsgewand mit verschiedenen Etiketten im
Retrostil von der Neuzeit bis heute. Außerdem bringt
Coca-Cola als
Sammeledition zehn verschiedene Dekadenflaschen in limitierter Auflage auf den
Markt. Sie zeigen Momente der Lebensfreude und beliebte Kampagnenmotive der
einzelnen Jahrzehnte. Beim Kauf einer Ein-Liter-Mehrwegkiste
Coca-Cola erhalten
Shopper (von KW 10 bis 18) eine der zehn Dekadenflaschen im Alu-Design gratis.
Die
erfolgreiche “Trink ne Coke mit …”-Reihe mit personalisierten Flaschen geht in
die nächste Runde: Neben
Coca-Cola werden auch Coke light und Coke Zero mit 280
Vornamen und insgesamt 41 Kosenamen im Handel aktiviert. Auch im Webshop auf
meinecoke.de
können User sich individuelle Namensflaschen bestellen. Im Rahmen einer
Onlinekampagne auf coke.de können Konsumenten erstmals mit ihrem Smartphone
eine Coke Flasche scannen – und mit etwas Glück in einer wöchentlichen Ziehung
eines von 100.000 personalisierten Coke T-Shirts gewinnen. Wer ein Bild seines
„happy moments“ mit Coke mit dem Hashtag #meinecoke über die sozialen Netzwerke
teilt, wird mit etwas Glück auf
coke.de präsentiert.
Den Song
„First Time“, gesungen von Gedina, aus dem aktuellen
Coca-Cola Spot „Momente
voller Lebensfreude“, können Sie sich
hier anhören und herunterladen.
COCA-COLA ON SOCIAL