Berlin, 15.10.2015.
Die schönsten Geschenke
kommen von Herzen. Deshalb laden Coca-Cola und Santa Claus in diesem Jahr ganz
Deutschland dazu ein, anderen mit gemeinsamen Stunden eine Freude zu machen.
Nicht materielle Geschenke, sondern verbindende Momente zaubern anderen
Menschen ein Lächeln ins Gesicht und verbreiten weihnachtliche Stimmung.
Außerdem unterstützt Coca-Cola in der schönsten Zeit des Jahres die Menschen,
die es am meisten benötigen. Für jeden verkauften Coca-Cola Adventskalender im
Handel und jeden verschenkten Zeit-Gutschein auf
www.coke.de spendet Coca-Cola an den
langjährigen Partner BILD hilft e.V. einen Euro, bis zu einer Gesamtsumme von
250.000 Euro.
Coca-Cola Weihnachtstrucks Städte in ganz
Deutschland, um anderen mit weihnachtlichen Momenten eine Freude zu machen.
Alle Termine und Stationen der Tour sind ab 28. November auf www.coke.de abrufbar. Ebenfalls dort zu finden
sind Anregungen für Erlebnisse mit den Liebsten, um Weihnachten bereits vor und
während der Coca-Cola Weihnachtstour für andere Menschen zur schönsten Zeit des
Jahres werden zu lassen.
Coca-Cola Weihnachtstour:
Zusammen mit den hell erleuchteten Trucks verbreitet Santa Claus jedes Jahr
Weihnachtsfreude. Aber woher kommt die weltbekannte Figur eigentlich?
Niederländische Auswanderer brachten ihren Sinterklaas-Brauch Anfang des 17.
Jahrhunderts mit nach Nieuw Amsterdam, dem heutigen New York. Aus Sinterklaas
wurde im Laufe der Zeit der amerikanische Santa Claus. Über sein Aussehen war
man sich anfangs allerdings nicht einig. Mal war Santa ein rundlicher, lustiger
Elf oder Kobold, mal ein älterer, bärtiger Mann. Die grundlegende Geschichte
jedoch blieb unverändert: Santa steht seit jeher dafür, an Weihnachten etwas
Gutes zu tun. Von dieser Figur inspiriert, schuf die The Coca-Cola Company 1931
ihren Santa Claus.
Coca-Cola Verkäufer, Modell. Später
nutzte Sundblom sein eigenes Spiegelbild als Vorlage. In den Coca-Cola Farben
Rot und Weiß gehalten, kreierte er das bis heute beinahe unveränderte Aussehen
von Santa Claus. Im Auftrag von Coca-Cola zeichnete Sundblom bis 1964 insgesamt
40 Santa Motive. Seine Kreationen schrieben sogar Kunstgeschichte: Einige der Originalzeichnungen
des berühmten Weihnachtsbotschafters schafften es bis in den Louvre.
COCA-COLA ON SOCIAL