Berlin, 14. November 2011 - Coca-Cola begrüßt die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission, die Verwendung des neuen Stevia-Süßstoffes in Lebensmitteln und Getränken zuzulassen. Stevia ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler, aus deren Blättern sich kalorienfreie Süßstoffe gewinnen lassen, die 200-mal süßer sind als Zucker. Dazu Dominique Reiniche, President Coca-Cola Europe: „Der Stevia-Süßstoff bietet uns noch mehr Möglichkeiten, unser Angebot zu erweitern und neue wohlschmeckende Getränke zu entwickeln. Die Zulassung ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu unserem Ziel, den Verbrauchern eine noch größere Auswahl an Getränken für jede Gelegenheit und jeden Lebensstil anzubieten.“ Der Stevia-Süßstoff ergänzt die von Coca-Cola eingesetzte Auswahl von Süßungsmittel, ohne dabei Zucker oder andere Süßstoffe wie Aspartam zu ersetzen.
Coca-Cola und Cargill leisteten Pionierarbeit
Der vonSicherheit basiert auf mehr als 25 Jahren Forschung
Die Sicherheit des Stevia-Süßstoffes, denDas Stevia-Blatt: Eine natürliche Süßungsquelle
Die Stevia-Pflanze, ein kleines Strauchgewächs, wird in Südamerika angebaut und bereits seit zwei Jahrhunderten zum Süßen von Lebensmitteln und Getränken eingesetzt, zuerst vom indianischen Volk der Guarani in Paraguay. Die süßen Bestandteile von Stevia nennt man Steviolglycoside. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen für die Stevia-Form, die in Getränken vonWeitere Alternativen bei zuckerreduzierten Getränken
In Europa hatHinweis für Journalisten:
Weitere Informationen sowie Download der Pressemitteilung unter http://newsroom.coca-cola-gmbh.de. Folgen Sie uns auch auf twitter unter CocaCola_De.
COCA-COLA ON SOCIAL