Warum geht der Deckel nicht mehr ab? | Coca-Cola DE

Warum geht der Deckel nicht mehr ab? | Coca-Cola DE

„Liebes Coca‑Cola Team! Als ich heute meine Coke aufmachen wollte, hab‘ ich den Deckel nicht ganz abbekommen. Egal, wie ich gezogen und gezerrt habe, er ging einfach nicht ab. Durstig, wie ich war, habe ich den Deckel dann einfach dran gelassen. Aber ich finde: Das ist ganz schön unpraktisch beim Trinken. Warum lässt sich der Deckel nicht mehr von der Flasche lösen? Könnt ihr das nicht wieder ändern?“ 

 

LASS MICH DRAN!“ Hast du diesen Satz vielleicht auf deinem Deckel gesehen? Seit November 2021 haben wir damit begonnen, schrittweise die Verschlüsse unserer PET-Einwegflaschen umzustellen. Die Deckel sind ab sofort fest mit der Flasche verbunden. Was sich vielleicht zunächst ungewohnt für den Verbraucher anfühlt, ist aber so gewollt: Der Deckel soll auch am Flaschenhals bleiben. Wenn er jedoch richtig gehandhabt wird, sollte diese Neuerung euren Trinkgenuss nicht mindern: Einfach aufdrehen, Deckel nach hinten kippen, einrasten lassen und genießen.  

 

Coca-Cola Deutschland – neuer Drehverschluss GEÖFFNET, um zu bleiben: Trotz fest verbundenem Deckel ist die Flasche insgesamt sogar etwas leichter

 

Wir haben viel Energie und Aufwand in die Entwicklung gesteckt und etliche Prototypen zusammen mit Verbrauchern getestet, bis wir zufrieden waren mit einer Lösung, die für euch weiterhin komfortabel ist. Der neue Deckel lässt sich leicht öffnen und wieder verschließen sowie hin und her bewegen. Außerdem lässt er sich in einer Position fixieren – so kannst du deine Coke weiter bequem in ein Glas gießen. Oder andere Lieblingsgetränke, denn die Umstellung betrifft nach und nach unser gesamtes Sortiment.

 

 

Warum wir das machen? Eine Vorgabe der EU sieht vor, dass die Deckel an Einwegflaschen verbleiben müssen. So soll dafür gesorgt werden, dass diese mit den Flaschen zusammen wieder dem Recycling zugeführt werden können – anstatt irgendwo in der Umwelt zu landen. Diese Regelung gilt in der gesamten EU, und so wirst du zukünftig auch in Neapel, Stockholm oder Marseille Flaschen mit den so genannten „Tethered Caps“ finden.

 

Coca-Cola Deutschland – neuer Drehverschluss DIE ÄNDERUNG betrifft alle Einwegpfandflaschen

 

Die Regel gilt ab 2024, aber wir haben schon mit der Umstellung begonnen. So wollen wir eine reibungslose Umsetzung gewährleisten. Diese kann aber nur schrittweise erfolgen und so kann es auch vorkommen, dass du im Supermarktregal in der nächsten Zeit immer wieder eine Flasche mit dem bisherigen Deckel findest. Bitte schraube auch den wieder auf die Flasche, wenn Du sie gegen Pfand wieder zurückgibst.

 

Wir optimieren permanent unsere Verpackungen, um mit weniger Material auszukommen, deshalb haben wir die Initiative auch genutzt, um PET zu sparen. Denn der neue Deckel erfordert auch ein neues Gewinde und die Kombination aus beidem ist der bisherigen Version in Sachen Nachhaltigkeit überlegen: Pro Flasche sparen wir damit bis zu 1,37 Gramm Kunststoff ein. Wenn du jeden Tag eine Coke trinkst, ist das allein bei dir also etwa ein halbes Kilo pro Jahr. Überzeugt dich das von dem neuen Verschluss? Alternativ kannst du aber auch jederzeit zur Mehrwegflasche greifen – da bleibt alles, wie es ist.

 

Alles klar? Wenn nicht, einfach fragen. Einmal im Monat beantworten wir an dieser Stelle Anfragen unserer Leser.

 

Claudia Wurm – Consumer Interaction Center CLAUDIA WURM leitet das Consumer Interaction Center von Coca-Cola. Sie hat auf fast jede Frage eine Antwort.