Coke Flasche 1899
Coca-Cola lässt Flaschen zuerst in Chattanooga, Tennessee, vertraglich abfüllen.
Coke Flasche 1906
Abfüller in den gesamten Vereinigten Staaten nutzen bernsteinfarbene, Flaschen mit gerader Form und eingeprägtem Logo. 1906 fügt man ein diamantenförmiges Etikett hinzu, um die Flasche von Wettbewerbern abzuheben.
Coke Flasche 1915
Der große Erfolg und das Wachstum von
Coca-Cola bringen Konkurrenten dazu, Coke zu imitieren, indem sie Flaschen mit Abwandlungen
des geschützten Markennamens sowie des Logos mit der unverwechselbaren Schrift
anbieten. Die Root Glass Company in Terre Haute, Indiana, lässt 1915 die heute
berühmte Coca-Cola Flasche patentieren.
Zuvor hatte Root den Auftrag erhalten, eine
Flasche zu entwickeln,
die so einzigartig wäre, dass sie im Dunkeln ertastet werden könne und die auch dann noch erkennbar bliebe, wenn sie in
Scherben liege.
Coke Ad 1923_Immersive Gallery
Die Menschen haben zunehmend elektrische Kühlschränke
zuhause.
Coke Flasche 1950
Coca-Cola ist das erste kommerzielle
Produkt, das auf dem Cover des Time Magazine erscheint.
Coke Ad 1955
Coca-Cola erweitert sein Verpackungsangebot in den USA: Neben der klassischen
0,2 Liter Flasche gibt
es nun auch 0,3 l, 0,35 l und 0,8 l Flaschen.
Coke Flasche 1957
Coca-Cola
Flaschen werden mit einem weißen Label und beiden Markenzeichen,
Coke 1960
Die 0,35 l
Coke Flasche 1977
Die
Coke Flasche 1993
Coca-Cola bringt die 0,5 Liter PET-Flasche auf den
Markt. Wie die Glasflasche 1915 unterscheidet sie
Coke Flasche 2008
Die neue
Coke Flasche 2009
Coca-Cola führt die PlantBottle™-Flasche
ein: Sie ist zu 100 Prozent recycelbar und besteht bis zu 30 Prozent aus
erneuerbaren, pflanzlichen Rohstoffen. In
Deutschland gibt es das Mineralwasser ViO und Lift Apfelschorle in der PlantBottle™-Flasche.
Coke Flasche 2010
Coca-Cola und Emeco präsentieren den „111 Navy Chair“
auf der Designmesse „Salone Internazionale del Mobile“.
Dieser Stuhl mit Kultcharakter besteht nun aus dem Material
von 111 PET-Flaschen.